Datenschutzerklärung

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.


1 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Eltern & Kind Kliniken Dienstleistungs GmbH, Dr.-Emil-Brichta-Straße 1, 94036 Passau, arge@mutter-kind.de (siehe unser Impressum).

2 Kontaktmöglichkeit des Datenschutzbeauftragten
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@mutter-kind.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

3 Wie können Sie sich bewerben?
Sie können sich auf elektronischem Wege, insbesondere via E-Mail, Webformular oder per Post bei unserem Unternehmen bewerben. 
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungsunterlagen, die von Ihnen per E-Mail an uns versandt werden, nicht verschlüsselt übertragen werden und somit nicht zugriffsgeschützt sind. 
Sollten Sie dies nicht wünschen, bitten wir Sie, sich über unser Online-Bewerberformular oder auf dem postalischen Weg zu bewerben. Bei einer Bewerbung über unser Online-Bewerberformular auf dieser Webseite wird Ihre Bewerbung über eine verschlüsselte Verbindung direkt an die Personalabteilung weitergeleitet.
Ihre Bewerbung wird selbstverständlich vertraulich behandelt, Ihre Angaben werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung verwenden und nicht an Dritte weitergeben.  

4 Welche Ihrer personenbezogenen Daten werden von uns genutzt?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit diese zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich sind. Dazu zählen folgende Daten:
•    Bewerbungen mit persönlichen Daten: Name, Geburtsdatum, Anschrift, Kontaktdaten, Qualifikationsdaten, Tätigkeiten, etc.
•    (Arbeits-)Zeugnisse mit Adressdaten, Leistungsdaten, Beurteilungsdaten, etc.
•    Zertifikate mit Adressdaten, Leistungsdaten, Beurteilungsdaten, etc.

5 Aus welchen Quellen stammen die Daten?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhalten.

6 Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten insbesondere unter Beachtung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze.

6.1 Datenverarbeitung zur Erfüllung des Arbeitsvertrages und zur Durchführung angefragter vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Personenbezogene Daten von Bewerbern dürfen für Zwecke des Bewerbungsverfahrens verarbeitet werden, wenn dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns erforderlich ist.
Soweit es zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns kommt, können wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die bereits von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten für Zwecke der Durchführung des Arbeitsvertrages und vorvertraglicher Maßnahmen  weiterverarbeiten, wenn dies für die Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung oder Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder einem Tarifvertrag, einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung ergebende Rechte und Pflichten der Beschäftigten erforderlich ist.  

6.2 Aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. A DS-GVO, § § 26 Abs. 2 BDSG)
Erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerbern auf der Grundlage einer Einwilligung, so sind für die Beurteilung der Freiwilligkeit der Einwilligung insbesondere die im Bewerbungsprozess bestehende Abhängigkeit der Bewerber sowie die Umstände, unter denen die Einwilligung erteilt worden ist, zu berücksichtigen.
Freiwilligkeit kann insbesondere vorliegen, wenn für die Bewerber ein rechtlicher oder Wirtschaftlicher Vorteil erreicht wird oder Arbeitgeber und Bewerber gleichgelagerte Interessen verfolgen. 
Wenn Sie gegenüber uns die Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung oder Übermittlung von bestimmten personenbezogenen Daten erklärt haben, dann bildet diese Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. 

6.3 Aufgrund des berechtigten Interesses der verantwortlichen Stelle (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO)
In bestimmten Fällen verarbeiten wir Ihre Daten zu Wahrung eines berechtigten Interesses von uns oder Dritten:

  • Zur Verteidigung von Rechtsansprüchen bei einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Im Falle eines Rechtstreits haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die Daten zu Beweiszwecken zu verarbeiten.


7 Wer erhält Ihre Daten?
•    Geschäftsführung, Klinikleitung, jeweilige Abteilungsleitung und Personalabteilung der Klinik
•    Eltern & Kind Kliniken Dienstleistungs GmbH

Externe Dienstleister:
•    Dienstleister für Bewerbersoftware
•    Dienstleister für Akten- und Datenvernichtung
•    IT-Dienstleister 

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur an unsere weisungsgebundenen Dienstleister, die personenbezogene Daten in unseren Auftrag verarbeiten. Mit diesen Dienstleistern wurde eine entsprechende datenschutzkonforme Auftragsdatenverarbeitungs-Vereinbarung abgeschlossen.
Sollten Sie weitere Fragen zu den einzelnen Empfängern haben, kontaktieren Sie uns unter datenschutzmutter-kind.de

8 Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist bzw. maximal 6 Monaten nach Beendigung des Auswahlverfahrens, sofern Sie uns nicht ausdrücklich Ihre Einwilligung für eine längere Speicherung Ihrer Daten erteilt haben oder es zu einem Vertragsabschluss gekommen ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 a, b und f DSGVO sowie § 26 BDSG.
 
Soweit ein Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns nicht zustande kommt, können wir darüber hinaus noch Daten speichern, wenn dies zur Verteidigung gegen mögliche Rechtsandsprüche erforderlich ist.

9 Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten?
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, noch sind Sie verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen.
Allerdings ist die Bereitstellung personenbezogener Daten für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich. Das heißt, soweit Sie uns keine personenbezogenen Daten bei einer Bewerbung bereitstellen, werden wir das Bewerbungsverfahren nicht durchführen können.

10 Ihre Rechte
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art.18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
 
10.1 Widerspruchsrecht
Welches Recht haben Sie im Falle einer Datenverarbeitung aufgrund Ihres berechtigten oder öffentlichen Interesses?
Sie haben gem. Art. 21 Abs.1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund Artikel 6 Abs.1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen, dies gilt auch für ein auf diese Vorschrift gestütztes Profiling.

Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
 
10.2 Widerruf der Einwilligung
Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf nur für die Zukunft wirkt.

10.3 Auskunftsrecht
Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Wenn Sie es wünschen, teilen wir Ihnen mit, um welche Daten es sich handelt, für welche Zwecke die Daten verarbeitet werden, wem diese Daten offengelegt werden wie lange die Daten gespeichert werden und welche weiteren Rechte Ihnen in Bezug auf diese Daten zustehen.

10.4 Weitere Rechte
Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung falscher Daten oder auf Löschung Ihrer Daten. Wenn kein Grund für die weitere Speicherung besteht, werden wir Ihre Daten löschen, ansonsten die Verarbeitung einschränken. Sie können auch verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format entweder Ihnen oder einer Person oder einem Unternehmen Ihrer Wahl zur Verfügung stellen.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).

10.5 Wahrnehmung Ihrer Rechte
Um Ihre Rechte wahrzunehmen, können Sie sich an die Verantwortliche oder an den Datenschutzbeauftragten unter den angegebenen Kontaktdaten wenden. Wir werden Ihre Anfragen umgehend sowie gemäß den gesetzlichen Vorgaben bearbeiten und Ihnen mitteilen, welche Maßnahmen wir ergriffen haben.
 
11 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten
•    IP-Adresse 
•    Datum und Uhrzeit der Anfrage 
•    Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
•    Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode)
•    Übertragene Datenmenge
•    Website, von der die Anforderung kommt
•    Browser
•    Statuscode im Betriebssystem

Uns (und unserem Dienstleister) ist regelmäßig nicht bekannt, wer sich hinter einer IP-Adresse verbirgt. Wir führen die oben aufgeführten Daten nicht mit anderen Daten zusammen.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO sowie § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.

Die Speicherdauer dieser Zugriffsprotokolle beträgt bis zu 7 Tage. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Wider-spruchsmöglichkeit.

12 Einsatz von Cookies
Bei Ihrer Nutzung unserer Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

12.1 Essentielle Cookies
Auf unserer Webseite wird das First-Party-Cookie „Typo3 Consent“ aktiviert, um den Zustand Ihrer Cookie-Einstellungen zu speichern. Die Speicherdauer dieses Cookie ist 2 Wochen.
Mehr Informationen:
Name: Typo3 Cookie Consent
Anbieter: Eltern & Kind Kliniken Dienstleistungs GmbH
Zweck: Dieser Cookie speichert den Zustand der Extension Typo3 Cookie Consent
Cookie Name: hh_ext_cookie_consent
Cookie Laufzeit: 2 Wochen

Die Rechtsgrundlage hierfür findet sich in § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG sowie Art. 6. Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zudem nutzen wir ein Cookie für Ihren Datei-Upload  mit Hilfe unseres Auftragsverarbeiters Coveto, um Ihre hochgeladenen Dateien, beim Absenden der Bewerbung, richtig zuordnen zu können.  Das Cookie wird lediglich bis zum Ende Ihrer Sitzung gespeichert. 
Name:  Coveto AMA_xxx
Anbieter: Coveto
Zweck: Speichern der Sitzungskennung zur Zuordnung der hochgeladenen Dateien 
Cookie Name: AMA_xxx
Cookie Laufzeit: Sitzungsende

Die Rechtsgrundlage hierfür findet sich in § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG sowie Art. 6. Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zudem nutzen wir mit Hilfe unseres Auftragsverarbeiters Coveto, ein Cookie mit dem Ihre Sprachwahl gespeichert wird, um das Protal/Formular in verschiedenen Sprachen anzeigen zu können. Die gewählte Sprache können Sie jederzeit ändern.
Das Cookie wird lediglich bis zum Ende Ihrer Sitzung gespeichert. 
Name:  Coveto i18nLocale:"de_DE
Anbieter: Coveto
Zweck: Speichern der Information, in welcher Sprache die Webseite ausgespielt wird, damit der Nutzer die Einstellung nicht nach jedem Laden von Neuen treffen muss.
Cookie Name: i18nLocale:"de_DE
Cookie Laufzeit: Sitzungsende

Die Rechtsgrundlage hierfür findet sich in § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG sowie Art. 6. Abs. 1 lit. f DSGVO.

12.2 Marketing Cookies 

Google Tag Manager
Aus Transparenzgründen weisen wir darauf hin, dass wir den Google Tag Manager nutzen des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.

Der Google Tag Manager erfasst selbst keine personenbezogenen Daten. Der Google Tag Manager erleichtert uns die Einbindung und Verwaltung unserer Tags. Tags sind kleine Codeelemente, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzurichten und Webseiten zu testen und zu optimieren. Wir nutzen den Tag Manager für den Google Dienst Analytics. Wenn Sie eine Deaktivierung vorgenommen haben, wird diese Deaktivierung vom Google Tag Manager berücksichtigt. Für weiter Informationen zum Google Tag Manager siehe: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.

Google Analytics
Für Zwecke der Analyse und Optimierung unserer Webseiten verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). So können wir z.B. analysieren, wie viele Nutzer unsere Seite besuchen, welche Informationen am gefragtesten sind oder wie Nutzer das Angebot auffinden. Wir erfassen unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannter Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Dies hilft uns, unsere Angebote nutzerfreundlich auszugestalten und zu verbessern. Die dabei erhobenen Daten dienen nicht dazu, einzelne Benutzer persönlich zu identifizierenDie Rechtsgrundlage für den Zugriff auf die Informationen ist Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Auswahl in den Cookie-Einstellungen ändern. Alternativ können Sie Ihre Cookies (alle oder nur von dieser Website) löschen. Das Banner mit den Auswahlmöglichkeiten wird dann erneut angezeigt.

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die USA sind ein sogenannter unsicherer Drittstaat, in welchem das Datenschutzniveau geringer ausfällt. Da eine Weitergabe der Daten, die durch Google Analytics erhoben werden, an Server von Google in den USA nicht ausgeschlossen werden kann, sind geeignete Garantien erforderlich, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten. Google stellt diesbezüglich ein Data Processing Agreement mit verknüpften Standardvertragsklauseln bereit, welchem wir zugestimmt haben. 
Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de

12.3 Media und Service Cookies

YouTube

Wir setzen auf unserer Website Dienste von YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Bei Nutzern, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland die für Ihre Daten zuständige Verantwortliche. Wenn Sie eine Seite aufrufen, in der ein YouTube-Video eingebettet ist, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Das heißt, es werden von YouTube schon Cookies gesetzt, sobald Sie eine unserer Seiten mit einem Video öffnen. Beim Klick auf Play werden nochmal zusätzliche Cookies gesetzt.

Die Rechtsgrundlage für den Zugriff auf die Informationen ist Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Auswahl in den Cookie-Einstellungen ändern. Alternativ können Sie Ihre Cookies (alle oder nur von dieser Website) löschen. Das Banner mit den Auswahlmöglichkeiten wird dann erneut angezeigt.

Sofern Sie in diesem Zeitpunkt bei YouTube eingeloggt sind, werden die Informationen zu den von Ihnen angesehenen Videos Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.

Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter dem folgenden Link bereitgestellt: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

13. Facebook

Allgemeines
Soziale Medien sind zu einem festen Bestandteil des Internets und der modernen Kommunikation geworden. Um im Kontakt mit unseren Kunden und Interessenten zu bleiben, haben auch wir eine eigene Fanpage bei Facebook eingerichtet. Facebook ist ein Dienst der Meta Platforms, Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Bei einem Besuch unserer Fanpage werden Ihre Profilinformationen sowie Informationen über den Besuch im Wesentlichen durch die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, Irland verarbeitet (nachfolgend als Facebook bezeichnet).

Hierbei werden auch Daten verarbeitet, wenn Sie nicht über ein Facebook-Konto verfügen oder nicht eingeloggt sind. Alle weiteren I nformationen hierzu entnehmen Sie den Datenschutzhinweisen von Facebook.

Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass Facebook die Daten (z.B. IP-Adresse, Vorlieben und persönliche Interessen, Verhalten auf den Seiten von Facebook, evtl. auf Facebook hinterlegte persönliche Informationen etc.) von Nutzerinnen und Nutzern speichert und für geschäftliche Zwecke nutzt.
Auf die Verarbeitung und die weitere Verwendung dieser Daten haben wir keinen Einfluss, da Facebook allein über die Verarbeitung bestimmt. In welchem Umfang, wo und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit die Daten verknüpft und ausgewertet werden und an wen die Daten weitergegeben werden, ist für uns derzeit nicht nachvollziehbar. Auch hinsichtlich Löschfristen, sprich, ob und inwieweit Löschfristen eingehalten werden, haben wir keinen Einblick und keinen Einfluss.
Angaben von Facebook selbst darüber, welche Informationen erfasst werden, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook, welche hier eingesehen werden können: https://www.facebook.com/about/privacy/

Wenn Sie Facebook-Mitglied und in Ihrem Facebook-Benutzerkonto angemeldet sind, kann Facebook den Besuch unserer Seite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie verhindern möchten, dass Facebook Daten über Ihren Besuch unserer Fanpage mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie

– sich vor jedem Besuch unserer Fanpage bei Facebook ausloggen
– die auf dem Gerät vorhandenen Cookies löschen
– und ihren Browser beenden und neu starten.

Auf diese Weise werden laut Facebook alle Informationen, über die Sie von Facebook identifiziert werden können, gelöscht.

Umfang der Datenerhebung und -speicherung
Um die Inhalte auf unsere Facebook Fanpage sehen zu können, müssen Sie kein Mitglied bei Facebook sein. Allerdings werden bei jedem Besuch unserer Seite von Facebook Daten erhoben, gespeichert und verwendet. ln dem Moment, in dem Sie unsere Fanpage aufrufen, stellt Ihr Browser eine Verbindung mit einem Server von Facebook her. Dabei werden gegebenenfalls Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. In jedem Fall wird, gleichgültig ob Sie bei Facebook registriert sind oder nicht, Ihre IP-Adresse übertragen und es werden Cookies gesetzt. Wenn Sie Facebook-Mitglied und in Ihrem Facebook-Benutzerkonto angemeldet sind, kann Facebook den Besuch unserer Seite Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Zu den eingesetzten Cookies gehören Sitzungs-Cookies, die gelöscht werden, wenn der Browser geschlossen wird, und dauerhafte Cookies, die auf dem Endgerät verbleiben, bis sie ablaufen oder vom Nutzer gelöscht werden. Ein Cookie ist eine winzige Textdatei, die es einer Website ermöglicht, einen Browser wiederzuerkennen. Cookies werden beim Aufruf einer Website auf dem Computer abgelegt und beim nächsten Aufruf des Webservers wieder aufgerufen und ausgelesen.  Sie können über Ihre Browsereinstellungen selbst entscheiden, ob und welche Cookies Sie zulassen, blockieren oder löschen möchten.

Die von Facebook verwendeten Cookies dienen laut Angaben von Facebook der Authentifizierung, Sicherheit, Webseiten- und Produktintegrität, Werbung und Messungen, Webseitenfunktionen und –dienste, Performance sowie der Analyse und Forschung. Einzelheiten zu den von Facebook verwendeten Cookies (z.B. Namen der Cookies, Funktionsdauer, erfasste Inhalte und Zweck) können Sie hier einsehen: https://www.facebook.com/policies/cookies/, in dem Sie den dortigen Links folgen.

Einstellungen dazu, welche Werbeanzeigen Ihnen durch Facebook angezeigt bzw. nicht mehr angezeigt werden sollen, können Sie unter https://www.facebook.com/about/basics/advertising und unter http://www.youronlinechoices.com vornehmen.

Unter dem vorgenannten Link können Sie Ihre Präferenzen hinsichtlich nutzungsbasierter Online-Werbung verwalten. Wenn Sie bei einem bestimmten Anbieter gegen die nutzungsbasierte Online-Werbung mit Hilfe des Präferenzmanagers Widerspruch einlegen, gilt das nur für die bestimmte Geschäftsdatenerhebung über den gerade verwendeten Web-Browser. Das Präferenzmanagement ist Cookie-basiert. Ein Löschen aller Browser-Cookies führt dazu, dass auch die Präferenzen, die Sie mit dem Präferenzmanager eingestellt haben, entfernt werden.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung inkl. Profiling gem. Art 22 DSGVO findet nicht statt.

Wir speichern personenbezogene Daten grundsätzlich nur so lange, bis der jeweilige Zweck, für den die Daten erhoben wurden, erreicht ist. Im Rahmen einer Geschäftsbeziehung mit Ihnen speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange die Geschäftsbeziehung andauert, dies umfasst auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages sowie die regelmäßige Verjährung. Darüber hinaus speichern wir die Daten, wenn und soweit wir gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen. Solche können sich z.B. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO) ergeben.
Sofern Sie uns für einen Verarbeitungsvorgang eine Einwilligung erteilt haben, so werden die mit der Erteilung der Einwilligung zusammenhängenden Daten bis auf Widerruf bzw. längstens für die Dauer des Verarbeitungsvorgangs und nach Beendigung desselbigen im Rahmen der Verjährung gespeichert.

Facebook Insights
Für statistische Auswertungszwecke nutzen wir die Funktion Facebook Insights. In diesem Zusammenhang erhalten wir anonymisierte Daten zu den Nutzern unserer Facebook-Fanpage. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist für uns dadurch nicht möglich. Für weitere Informationen kann auf die Cookie-Richtlinie von Facebook verwiesen werden.

Weitergabe und Nutzung der personenbezogenen Daten
Soweit Sie im Rahmen von Facebook interagieren, so hat selbstverständlich auch Facebook Zugriff auf Ihre Daten. Facebook befindet sich hier in einem unsicheren Drittstaat, in welchem das Datenschutzniveau geringer ausfällt. Die Datenübermittlung stützt sich auf die sog. Standarddatenschutzklauseln. Nähere Informationen hierzu finden Sie hier https://de-de.facebook.com/business/gdpr

Gemeinsame Verantwortliche
Eltern und Kind Kliniken Dienstleistungs GmbH
Dr.-Emil-Brichta-Straße 1
94036 Passau

und

Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour,
D2 Dublin
Ireland

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind wir nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) gemeinsam mit Facebook verantwortlich. Die Entscheidung des EuGH vom 05.06.2018 finden Sie hier https://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=202543&pageIndex=0&doclang=DE&mode=req&dir=&occ=first&part=1&cid=298398.

Durch die gemeinsame Verantwortlichkeit informieren wir Sie mit Blick auf Art. 26 DSGVO über im Folgenden über das Wesentliche der zwischen uns und Facebook bestehenden Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Rechtsgrundlagen
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person das erstgenannte Interesse nicht, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Unser berechtigtes Interesse für die Datenverarbeitung sehen wir in der Darstellung unseres Unternehmens und unserer Produkte sowie Dienstleistungen zu Ihrer Information und insbesondere in der Bereitstellung zeitgemäßer Kommunikationsmöglichkeiten für und mit Ihnen. Soweit Ihre Nachricht auf den Abschluss eines Vertrages gerichtet ist oder Themen der Durchführung eines bestehenden Vertragsverhältnis betrifft, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung auch Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Im Falle einer Kontaktaufnahme durch potenzielle Bewerber, für die Zwecke zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses, ist die Rechtsgrundlage §26, Abs. 1 S.1 BDSG.

15 Social Bookmarks
Auf unserer Webseite sind so genannte Social Bookmarks folgender Anbieter integriert:

- Facebook (Betreiber: Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA)

- Twitter (Betreiber: Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA)

- LinkedIn (Betreiber: LinkedIn Corporation, 1000 W Maude Ave, Sunnyvale, CA, 94085-2810 USA)

- WhatsApp (Betreiber: WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland)

- Xing (Betreiber: New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg)

Social Bookmarks sind Internet-Lesezeichen, mit denen die Nutzer eines solchen Dienstes Links und Nachrichtenmeldungen sammeln können. Diese sind auf unserer Webseite lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter.

16 Datenübermittlung
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, oder die Datenweitergabe ist zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt.
Externe Dienstleister und Partnerunternehmen erhalten Ihre Daten nur, soweit dies zur Abwicklung Ihrer Bewerbung erforderlich ist. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum. Soweit unsere Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, stellen wir im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO sicher, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhalten. Bitte beachten Sie auch die jeweiligen Datenschutzhinweise der Anbieter. Für die Inhalte fremder Dienste ist der jeweilige Diensteanbieter verantwortlich, wobei wir im Rahmen der Zumutbarkeit eine Überprüfung der Dienste auf die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen überprüfen. Wir legen Wert darauf, Ihre Daten innerhalb der EU / des EWR zu verarbeiten. Es kann allerdings vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die außerhalb der EU / des EWR Daten verarbeiten. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass vor der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau beim Empfänger hergestellt wird. Damit ist gemeint, dass über EU-Standardvertäge oder einem Angemessenheitsbeschluss ein Datenschutzniveau erreicht wird, das mit den Standards innerhalb der EU vergleichbar ist. 

17 Datensicherheit
Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

18 Links zu Webseiten anderer Anbieter
Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Soweit mit der Nutzung der Internetseiten anderer Anbieter die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten verbunden ist, beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter.


Stand Juni 2023