Datenschutzerklärung

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.


1 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Eltern & Kind Kliniken Dienstleistungs GmbH, Dr.-Emil-Brichta-Straße 1, 94036 Passaun, arge@mutter-kind.de (siehe unser Impressum).

2 Kontaktmöglichkeit des Datenschutzbeauftragten
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@mutter-kind.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

3 Wie können Sie sich bewerben?
Sie können sich auf elektronischem Wege, insbesondere via E-Mail, Webformular oder per Post bei unserem Unternehmen bewerben. 
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungsunterlagen, die von Ihnen per E-Mail an uns versandt werden, nicht verschlüsselt übertragen werden und somit nicht zugriffsgeschützt sind. 
Sollten Sie dies nicht wünschen, bitten wir Sie, sich über unser Online-Bewerberformular oder auf dem postalischen Weg zu bewerben. 
Bei einer Bewerbung über unser Online-Bewerberformular auf dieser Webseite wird Ihre Bewerbung über eine verschlüsselte Verbindung direkt an die Personalabteilung weitergeleitet.
Ihre Bewerbung wird selbstverständlich vertraulich behandelt, Ihre Angaben werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung verwenden und nicht an Dritte weitergeben.  

4 Welche Ihrer personenbezogenen Daten werden von uns genutzt?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit diese zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich sind. Dazu zählen folgende Daten:
•    Bewerbungen mit persönlichen Daten: Name, Geburtsdatum, Anschrift, Kontaktdaten, Qualifikationsdaten, Tätigkeiten, etc.
•    (Arbeits-)Zeugnisse mit Adressdaten, Leistungsdaten, Beurteilungsdaten, etc.
•    Zertifikate mit Adressdaten, Leistungsdaten, Beurteilungsdaten, etc.

5 Aus welchen Quellen stammen die Daten?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhalten.

6 Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten insbesondere unter Beachtung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze.

6.1 Datenverarbeitung für Zwecke des Bewerbungsverhältnisses (§ 26 Abs. 1 BDSG) 
Personenbezogene Daten von Bewerbern dürfen für Zwecke des Bewerbungsverfahrens verarbeitet werden, wenn dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns erforderlich ist.
Soweit es zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns kommt, können wir gemäß § 26 Abs. 1 BDSB die bereits von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeiten, wenn dies für die Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung oder Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder einem Tarifvertrag, einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung ergebende Rechte und Pflichten der Beschäftigten erforderlich ist.  

6.2 Aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung(Art. 6 Abs. 1 lit. A DS-GVO, § § 26 Abs. 2 BDSG)
Erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerbern auf der Grundlage einer Einwilligung, so sind für die Beurteilung der Freiwilligkeit der Einwilligung insbesondere die im Bewerbungsprozess bestehende Abhängigkeit der Bewerber sowie die Umstände, unter denen die Einwilligung erteilt worden ist, zu berücksichtigen.
Freiwilligkeit kann insbesondere vorliegen, wenn für die Bewerber ein rechtlicher oder Wirtschaftlicher Vorteil erreicht wird oder Arbeitgeber und Bewerber gleichgelagerte Interessen verfolgen. 
Wenn Sie gegenüber uns die Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung oder Übermittlung von bestimmten personenbezogenen Daten erklärt haben, dann bildet diese Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. 

7 Wer erhält Ihre Daten?
•    Geschäftsführung, Klinikleitung, jeweilige Abteilungsleitung und Personalabteilung der Klinik
•    Eltern & Kind Kliniken Dienstleistungs GmbH

Externe Dienstleister:
•    Dienstleister für Bewerbersoftware
•    Dienstleister für Akten- und Datenvernichtung
•    IT-Dienstleister 

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur an unsere weisungsgebundenen Dienstleister, die personenbezogene Daten in unseren Auftrag verarbeiten. Mit diesen Dienstleistern wurde eine entsprechende datenschutzkonforme Auftragsdatenverarbeitungs-Vereinbarung abgeschlossen.
Sollten Sie weitere Fragen zu den einzelnen Empfängern haben, kontaktieren Sie uns unter datenschutzmutter-kind.de
 
8 Werden Ihre Daten an Länder außerhalb der Europäischen Union (sog. Drittländer) übermittelt?
Eine Übermittlung Ihrer Bewerbungsdaten (s. Punkt 4) an Drittländer oder eine internationale Organisation findet nicht statt und ist auch nicht beabsichtigt.

9 Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist bzw. maximal 6 Monaten nach Beendigung des Auswahlverfahrens, sofern Sie uns nicht ausdrücklich Ihre Einwilligung für eine längere Speicherung Ihrer Daten erteilt haben oder es zu einem Vertragsabschluss gekommen ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 a, b und f DSGVO sowie § 26 BDSG.
 
Soweit ein Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns nicht zustande kommt, können wir darüber hinaus noch Daten speichern, wenn dies zur Verteidigung gegen mögliche Rechtsandsprüche erforderlich ist.

10 Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten?
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, noch sind Sie verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen.
Allerdings ist die Bereitstellung personenbezogener Daten für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich. Das heißt, soweit Sie uns keine personenbezogenen Daten bei einer Bewerbung bereitstellen, werden wir das Bewerbungsverfahren nicht durchführen können.

11 Ihre Rechte
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art.18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
 
11.1 Widerspruchsrecht
Welches Recht haben Sie im Falle einer Datenverarbeitung aufgrund Ihres berechtigten oder öffentlichen Interesses?
Sie haben gem. Art. 21 Abs.1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund Artikel 6 Abs.1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen, dies gilt auch für ein auf diese Vorschrift gestütztes Profiling.

Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
 
11.2 Widerruf der Einwilligung
Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf nur für die Zukunft wirkt.

11.3 Auskunftsrecht
Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Wenn Sie es wünschen, teilen wir Ihnen mit, um welche Daten es sich handelt, für welche Zwecke die Daten verarbeitet werden, wem diese Daten offengelegt werden wie lange die Daten gespeichert werden und welche weiteren Rechte Ihnen in Bezug auf diese Daten zustehen.

11.4 Weitere Rechte
Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung falscher Daten oder auf Löschung Ihrer Daten. Wenn kein Grund für die weitere Speicherung besteht, werden wir Ihre Daten löschen, ansonsten die Verarbeitung einschränken. Sie können auch verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format entweder Ihnen oder einer Person oder einem Unternehmen Ihrer Wahl zur Verfügung stellen.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).
 
11.5 Wahrnehmung Ihrer Rechte
Um Ihre Rechte wahrzunehmen, können Sie sich an die Verantwortliche oder an den Datenschutzbeauftragten unter den angegebenen Kontaktdaten wenden. Wir werden Ihre Anfragen umgehend sowie gemäß den gesetzlichen Vorgaben bearbeiten und Ihnen mitteilen, welche Maßnahmen wir ergriffen haben.
 
12 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO:
•    IP-Adresse 
•    Datum und Uhrzeit der Anfrage 
•    Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
•    Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode)
•    Übertragene Datenmenge
•    Website, von der die Anforderung kommt
•    Browser
•    Statuscode im Betriebssystem

13 Einsatz von Cookies
Bei Ihrer Nutzung unserer Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

13.1 Essentielle Cookies
Auf unserer Webseite wird das First-Party-Cookie „Typo3 Consent“ aktiviert, um den Zustand Ihrer Cookie-Einstellungen zu speichern. Die Speicherdauer dieses Cookie ist 2 Wochen.
Mehr Informationen:
Name: Typo3 Cookie Consent
Anbieter: Eltern & Kind Kliniken Dienstleistungs GmbH
Zweck: Dieser Cookie speichert den Zustand der Extension Typo3 Cookie Consent
Cookie Name: hh_ext_cookie_consent
Cookie Laufzeit: 2 Wochen

Zudem nutzen wir ein Cookie für Ihren Datei-Upload  mit Hilfe unseres Auftragsverarbeiters Coveto, um Ihre hochgeladenen Dateien, beim Absenden der Bewerbung, richtig zuordnen zu können.  Das Cookie wird lediglich bis zum Ende Ihrer Sitzung gespeichert. 
Name:  Coveto AMA_xxx
Anbieter: Coveto
Zweck: Speichern der Sitzungskennung zur Zuordnung der hochgeladenen Dateien 
Cookie Name: AMA_xxx
Cookie Laufzeit: Sitzungsende

Zudem nutzen wir mit Hilfe unseres Auftragsverarbeiters Coveto, ein Cookie mit dem Ihre Sprachwahl gespeichert wird, um das Protal/Formular in verschiedenen Sprachen anzeigen zu können. Die gewählte Sprache können Sie jederzeit ändern.
Das Cookie wird lediglich bis zum Ende Ihrer Sitzung gespeichert. 
Name:  Coveto i18nLocale:"de_DE
Anbieter: Coveto
Zweck: Speichern der Information, in welcher Sprache die Webseite ausgespielt wird, damit der Nutzer die Einstellung nicht nach jedem Laden von Neuen treffen muss.
Cookie Name: i18nLocale:"de_DE
Cookie Laufzeit: Sitzungsende

13.2 Marketing Cookies (Google Analytics)
Für Zwecke der Analyse und Optimierung unserer Webseiten verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). So können wir z.B. analysieren, wie viele Nutzer unsere Seite besuchen, welche Informationen am gefragtesten sind oder wie Nutzer das Angebot auffinden. Wir erfassen unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannter Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Dies hilft uns, unsere Angebote nutzerfreundlich auszugestalten und zu verbessern. Die dabei erhobenen Daten dienen nicht dazu, einzelne Benutzer persönlich zu identifizieren. Es werden anonyme bzw. höchstens pseudonyme Daten erhoben. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Auswahl in den Cookie-Einstellungen ändern. Alternativ können Sie Ihre Cookies (alle oder nur von dieser Website) löschen. Das Banner mit den Auswahlmöglichkeiten wird dann erneut angezeigt.

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die USA sind ein sogenannter unsicherer Drittstaat, in welchem das Datenschutzniveau geringer ausfällt. Da eine Weitergabe der Daten, die durch Google Analytics erhoben werden, an Server von Google in den USA nicht ausgeschlossen werden kann, sind geeignete Garantien erforderlich, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten. Google stellt diesbezüglich ein Data Processing Agreement mit verknüpften Standardvertragsklauseln bereit, welchem wir zugestimmt haben. 
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de

14 Datenübermittlung
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, oder die Datenweitergabe ist zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt.
Externe Dienstleister und Partnerunternehmen wie z.B. Versender von Newsletter erhalten Ihre Daten nur, soweit dies zur Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlich ist. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum. Soweit unsere Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, stellen wir im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO sicher, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhalten. Bitte beachten Sie auch die jeweiligen Datenschutzhinweise der Anbieter. Für die Inhalte fremder Dienste ist der jeweilige Diensteanbieter verantwortlich, wobei wir im Rahmen der Zumutbarkeit eine Überprüfung der Dienste auf die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen überprüfen.Wir legen Wert darauf, Ihre Daten innerhalb der EU / des EWR zu verarbeiten. Es kann allerdings vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die außerhalb der EU / des EWR Daten verarbeiten. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass vor der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau beim Empfänger hergestellt wird. Damit ist gemeint, dass über EU-Standardvertäge oder einem Angemessenheitsbeschluss ein Datenschutzniveau erreicht wird, das mit den Standards innerhalb der EU vergleichbar ist. 

15 Datensicherheit
Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.