Weshalb habe ich mich für diese Tätigkeit und diesen Arbeitgeber entschieden?
Bevor ich als staatlich anerkannte Erzieherin in der Klinik Schwedeneck begann, habe ich in Berlin-Mitte an einer Grundschule als Erzieherin mit der Zusatzqualifikation „Facherzieherin für Integration“ gearbeitet. Ich durfte Kinder mit einem Förderbedarf in den jeweiligen Klassen integrieren, sie in der Entwicklung begleiten und fördern. Ich eilte stets zwischen drei Gebäudeteilen der Schule sowie den jeweiligen Klassen hin und her. Ich verbrachte einige Zeit am Computer, um Förderpläne, Anträge und Dokumentationen zu schreiben. Die Arbeit bereitete mir Freude, war aber sehr stressig und hektisch. Zudem bin ich Asthmatikerin und bekam wenig Luft, musste Medikamente nehmen. Berlin ließ mich mit seiner Hektik nicht mehr zur Ruhe kommen.
Mein Mann und ich entschieden uns daraufhin an die Ostsee zu ziehen. Ich bewarb mich bei zwei Eltern-Kind-Kliniken. Ich konnte mich sofort mit dem Klinikkonzept identifizieren. Bei der Hospitation in der Klinik Schwedeneck bekam ich einen guten Eindruck vom Arbeitsalltag. Mir gefielen die Herzlichkeit, das Team sowie der Umgang mit den Kindern.
Was empfinde ich bei meiner Arbeit als positiv?
Ich finde an meiner Arbeit besonders positiv, dass ich in einem wunderbaren Team arbeiten darf. In diesem sind wir füreinander da und unterstützen uns gegenseitig. Meine Abteilungsleiterin der Kinderbetreuung und unsere Klinikleitung haben immer ein offenes Ohr und handeln im Interesse der Mitarbeiter. Ich darf mit den Kindern viel Zeit in der Natur verbringen und diese auf ihrem dreiwöchigen Weg bei uns begleiten. Zudem benötige ich aktuell keine Medikamente mehr, bin entschleunigt und fühle mich sehr wohl. Ich komme jeden Tag mit Freude zur Arbeit.
Was motiviert mich bei meiner Tätigkeit?
Ich kann mich bei meiner Arbeit sehr gut einbringen und genieße gleichzeitig die Vorteile der kleinen Klinik. Es ist ein Gemeinschaftsgefühl, ein Miteinander. Mich motiviert, dass ich viele Kinder kennenlernen darf. Nicht jedes Kind ist gleich und jedes geht anders mit der neuen Umgebung um, ich kann neue Dinge ausprobieren und mich dabei weiterentwickeln.